Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pull the plug [coll.] [fig.] | den Stecker ziehen [coll.] [fig.] | ||||||
| to pull the plug on sth. [coll.] [fig.] | etw.dat. den Hahn zudrehen [coll.] [fig.] | ||||||
| to pull out all the stops | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| to pull out all the stops | alle Register ziehen | ||||||
| Pull the other one! | Erzähl mir keine Märchen! | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdm. Sand in die Augen streuen | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes [fig.] | jmdm. blauen Dunst vormachen | ||||||
| to pull so.'s chestnuts out of the fire [fig.] | für jmdn. die Kastanien aus dem Feuer holen [fig.] | ||||||
| to pull the rug out from under so. [fig.] | jmdm. den Boden unter den Füßen wegziehen [fig.] | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinter die Fichte führen regional dated | ||||||
| to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (or: Frauenfang) gehen | ||||||
| Pull yourself together! | Reiß dich zusammen! | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pull | |||||||
| pullen (Verb) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pull to the right also [AUTOM.] | der Rechtsdrall pl.: die Rechtsdralle | ||||||
| hole drilled for the glow plug [AUTOM.] | die Glühstiftbohrung pl.: die Glühstiftbohrungen | ||||||
| rip-off tests for pull handles and trays in the vehicle [AUTOM.] | Ausreißversuche von Zuziehgriffen und Ablagefächern | ||||||
| plug | der Pfropfen pl.: die Pfropfen | ||||||
| plug | der Pfropf pl.: die Pfropfe/die Pfropfen/die Pfröpfe | ||||||
| plug | der Pflock pl.: die Pflöcke | ||||||
| plug | der Spund pl.: die Spünde - Stöpsel | ||||||
| plug | der Verschluss pl.: die Verschlüsse | ||||||
| plug | der Priem pl.: die Prieme | ||||||
| plug | die Verschlusskappe pl.: die Verschlusskappen | ||||||
| pull | der Zug pl.: die Züge | ||||||
| pull | die Abschlaglänge pl.: die Abschlaglängen | ||||||
| pull | das Reißen no plural | ||||||
| pull | die Sogwirkung pl.: die Sogwirkungen | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pull the trigger | abziehen | zog ab, abgezogen | - abdrücken | ||||||
| to pull the trigger | abdrücken | drückte ab, abgedrückt | | ||||||
| to pull the bell | die Glocke läuten | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to pull so. (or: sth.) to the ground | jmdn./etw. zu Boden reißen | riss, gerissen | | ||||||
| to pull into the station | in den Bahnhof einfahren | fuhr ein, eingefahren | | ||||||
| to pull the strings | pulled, pulled | [fig.] | die Fäden in der Hand halten [fig.] | ||||||
| to pull the strings | pulled, pulled | [fig.] | die Fäden ziehen | ||||||
| to pull the strings | pulled, pulled | [fig.] | der Drahtzieher sein | war, gewesen | | ||||||
| to pull off the lever | den Hebel abziehen | zog ab, abgezogen | | ||||||
| to pull off the road | pulled, pulled | | an den Straßenrand fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to pull the drilling tools out [TECH.] | das Bohrwerkzeug herausziehen | zog heraus, herausgezogen | | ||||||
| to pull sth. | pulled, pulled | | etw.acc. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to plug | plugged, plugged | | zustopfen | stopfte zu, zugestopft | | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| the runner pulled away from the others | der Läufer setzte sichacc. ab | ||||||
| Pull up a stool. | Schnapp dir einen Barhocker. | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| around-the-clock or: round-the-clock adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock or: round-the-clock adj. | Tag und Nacht | ||||||
| down-at-heel or: down-at-the-heel, down-at-the-heels adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel or: down-at-the-heel, down-at-the-heels adj. | heruntergekommen | ||||||
| pull-out adj. | ausziehbar | ||||||
| plug-and-play adj. | sofort betriebsbereit | ||||||
| plug-compatible adj. | steckerkompatibel | ||||||
| plug-ugly adj. [coll.] (Brit.) | potthässlich | ||||||
| plug-ugly adj. [coll.] | ausgesprochen hässlich | ||||||
| plug-ugly adj. [coll.] | sehr hässlich | ||||||
| plug-in adj. [TECH.] | steckbar | ||||||
| plug-in adj. [TECH.] | steckerfertig | ||||||
| rim-pull adj. [AUTOM.] | kraftschlüssig | ||||||
| across-the-board adj. | pauschal | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Advertising






